Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
nach Artikel 13 DSGVO

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für uns von zentraler Bedeutung. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Typische personenbezogene Daten sind u.a. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Cookies und E-Mail-Adresse. Wenn Sie unsere Webseite ansehen und benutzen oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers automatisch übermittelt werden (siehe dazu den Abschnitt „Protokoll-Daten“). Sofern Sie uns freiwillig personenbezogene Daten übermitteln, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Wir weisen Sie darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Nachfolgend möchten wir Ihnen in den einzelnen Abschnitten näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird. Kontaktaufnahme Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (sogenannte vorvertragliche Maßnahme) verarbeitet. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen diese Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten. Rechtsgrundlage Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten sind sogenannte vorvertragliche Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO Weitergabe von URL-Parametern (Query-Parameter) Zur Optimierung unseres Angebots und zur Verbesserung der Nutzererfahrung leiten wir bestimmte Informationen, die über die URL übergeben werden (sogenannte Query-Parameter), intern weiter. Hierzu zählen je nach Nutzung auch personenbezogene Daten wie Name oder E-Mail-Adresse, sofern diese zuvor freiwillig angegeben wurden. Diese Weiterleitung erfolgt ausschließlich zur individuellen Anpassung von Formularen, zur Wiedererkennung während des Besuchs und zur technischen Verarbeitung im Rahmen unserer Services (z. B. Terminvereinbarung, Freebies, Testauswertung). Eine Speicherung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung oder im Rahmen unserer vertraglichen Pflichten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. lit. f (berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots). Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Robin Bertram 0144 Georgia, Tbilisi, Samgori district, Police lane I, N5, floor 2, N4a E-Mail: info@robin-jakob-bertram.de Facebook Pixel Wir nutzen auf unserer Website das Facebook-Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Dieses Tool ermöglicht es uns, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen nachzuverfolgen und unsere Werbung zu optimieren. Beim Besuch unserer Website wird über das Pixel eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an Facebook übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die Nutzung des Facebook-Pixels erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die erfassten Daten sind für uns anonym, ermöglichen jedoch Facebook, Rückschlüsse auf das Nutzerverhalten zu ziehen. Ihre Einwilligung in die Nutzung des Facebook-Pixels können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/policy.php E-Mail-Marketing mit ActiveCampaign Für den Versand von E-Mails und zur Automatisierung unserer Marketingprozesse nutzen wir den Dienst „ActiveCampaign“ des Anbieters ActiveCampaign, LLC, 1 N Dearborn, 5th Floor, Chicago, IL 60601, USA. ActiveCampaign speichert Ihre Daten auf Servern in den USA. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und basiert auf einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen zum Datenschutz bei ActiveCampaign finden Sie unter: https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy Cookies und Einwilligungsmanagement Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind für den technischen Betrieb der Website erforderlich, andere dienen der statistischen Auswertung oder dem Marketing. Beim ersten Besuch unserer Website erhalten Sie über ein Einwilligungsbanner (Consent-Tool) die Möglichkeit, individuell festzulegen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies ist – je nach Kategorie – entweder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Tool widerrufen oder ändern. Datenübertragung in Drittländer Einige der in dieser Datenschutzerklärung genannten Tools (z. B. ActiveCampaign, Facebook) haben ihren Sitz außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in den USA. Die Datenübertragung erfolgt auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 46 DSGVO, insbesondere der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Trotz dieser Maßnahmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden auf die verarbeiteten Daten zugreifen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA derzeit kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht.